
5 Tipps
Überzeuge mit deinen Inhalten
- 25. August 2020
Wie du in digitalen Gesprächen mit deinen Inhalten überzeugst
«Zuckerbergs Kopf wirkte ungewöhnlich groß» (Welt.de)

Das war eine der ersten «Zwischenüberschriften», die die WELT.de zu der grossen US-Kongress Anhörung von Apple, Amazon, Google und Facebook aufführt. (Link zum vollständigen Artikel)
Spannend, dass dieser Aspekt in dem Zeitungsartikel der Welt.de so weit oben angesiedelt ist. Nichts mit Inhalten, Diskussionen, Konflikten – sondern: Sein Kopf wirkt groß.
Das zeigt mir wieder einmal mehr, wie wichtig es ist, auf kleine Feinheiten zu achten, um bei den Zuhörenden sympathisch und professionell wahrgenommen zu werden. Denn nur dann kann ich die Inhalte wirkungsvoll vermitteln und dafür sorgen, dass sie in den Köpfen der Zuhörenden verankert werden. Und nicht mein «unförmig wirkendes Gesicht». Insbesondere in digitalen Gesprächen ist es nochmal wichtiger, auf das Setting zu achten.
- Wie ist die Kamera eingestellt?
- Wie fällt das Licht?
- Ist die Verbindung gut oder flackert das Bild?
- Ist die Tonübertragung klar oder abgehackt?
ein anderes Beispiel
Und hier noch ein weiteres Beispiel. Vielen Dank liebe Nele Kreyßig, dass ich es verwenden darf😊

Wichtiger unterschied
Wenn eine solche Lichtsituation in einem kurzen virtuellen Daily Stand-up ist, können wir darüber hinweg sehen – auch wenn es nicht optimal ist. Wenn ich allerdings ein Online Meeting oder Video Call habe, bei dem ich:
- wichtige Inhalte vermitteln oder besprechen möchte
- gezielt und intensiv eine angenehme und vertraute Atmosphäre erzielen möchte
- für einen längeren Zeitraum die Aufmerksamkeit der Zuhörenden benötige
…macht mir eine solche Lichteinstrahlung einen Strich durch die Rechnung. Sie sorgt dafür, dass die Teilnehmenden ihre Aufmerksamkeit immer wieder auf die Streifen in meinem Gesicht lenken – und das ist weder böse gemeint, noch beabsichtigt von ihnen. Sie können nichts dagegen tun.
Übernimm deshalb die Verantwortung dafür, es deinen Zuhörenden so einfach wie möglich zu machen, die Aufmerksamkeit auf deine Persönlichkeit und deine Inhalte zu lenken. Dafür ist es wichtig zu wissen, dass es in virtuellen Gesprächen sehr viel mehr Komponenten gibt, die die Aufmerksamkeit der Gesprächspartner auf sich ziehen
TOP 5 Tipps für optimale Wirkung in Online Meetings
Damit du die wichtigsten Komponenten bei digitalen Gesprächen beachtest und mit deinen Inhalten überzeugst, sind hier meine fünf Tipps für dich:

Kamera auf Stirnhöhe
Sobald die Kamera auf Stirnhöhe ist, sieht dein Gesicht von den Dimensionen her natürlich aus. Zudem vermeidest du, dass dein Blick herablassend (Kamera zu tief eingestellt) oder schüchtern wirkt – Dackelblick (Kamera zu hoch eingestellt).






Blick in Kamera
Wenn die Kamera auf Stirnhöhe eingestellt ist, haben deine Gesprächspartner das Gefühl, du blickst ihnen direkt in die Augen, sobald du in die Kamera schaust. Damit stellst du eine intensive Verbindung her, denn sie fühlen sich persönlich angesprochen.






Gute Lichteinstrahlung von vorne
Licht muss von vorne kommen, damit du gut ausgeleuchtet bist und «frisch» aussiehst. Wenn du es einstellen kannst, wähle wärmeres Licht. Bei kaltem Licht wirkst du schnell blässlich oder hast einen Blaustich, was unnatürlich wirkt.






Ruhiger Hintergrund
Der Hintergrund soll ordentlich wirken, muss aber kein Arrangement von Vasen und Büchern sein. Sorg lediglich dafür, dass der Hintergrund die Gedanken deiner Zuhörer nicht von deinen Inhalten ablenken kann. Wenn nötig, kannst Dinge hinter dir mit einer Wolldecke verhüllen.






Aufrechte Körperhaltung
Setz dich bei einem digitalen Gespräch aufrecht hin. Fast, als würdest du in einem eleganten Restaurant sitzen. Mit dieser Körperhaltung, kombiniert mit Blick zur Kamera, erzielst du eine starke Präsenz. Weiterer Vorteil: die Wahrscheinlichkeit, dass deine Hände beim gestikulieren dein Gesicht verdecken, sinkt deutlich.
Welche Dinge stören dich bei deinen Gesprächspartnern in Video-Calls?
Das könnte dir auch gefallen
Der erste Eindruck wird zu 95% aufgrund nonverbaler Kommunikation gemacht.
Das wenige, was über das Video übertragen wird, wird durch die Technik noch verzerrt.
– Andrea Heitmann –
Digitale Rhetorik Lernen


Gratis Mini-Video-Kurs
Online den ersten Eindruck optimal gestalten
Hol dir jetzt einen kostenlosen Vorgeschmack und lerne in meinem 3-teiligen Mini-Videokurs, wie du von der ersten Sekunde an in Online Meetings positiv überzeugst und eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre schaffst.