3 TIPPS

FÜR DEINEN VIDEO-CALL HINTERGRUND

Aufräumen oder virtueller Hintergrund?

Respekt und wertschätzung in Video-Calls

“Andrea, muss ich wirklich meine Bude aufräumen, bevor ich ein Online Meeting habe?Ich kann doch auch einen virtuellen Hintergrund einstellen.”

Ich weiss nicht, wie oft mich diese Frage in den letzten Wochen erreicht hat.

Die Antwort lautet: JA! Ein unaufgeräumter Sauhaufen hat in einem Video Call nichts verloren. Da fangen Respekt und Wertschätzung schon an. Vor allem: Durch das, was die Gesprächspartner von unserem Hintergrund sehen, machen sie sich eine Meinung von uns.

In Video-Calls fehlen viele Komponenten, die wir im direkten Gespräch verarbeiten und unbewusst bewerten. Dazu gehören unter anderem die Mikromimik, Hygienefaktoren, Ausstrahlung und nicht zuletzt auch der ganze Unterkörper. Die fehlende Wirkung dieser Aspekte wird mitunter durch den Hintergrund kompensiert.

Das kannst du tun, um...

  1. Deine Privatsphäre in deinen eigenen vier Wänden zu wahren. (Viele empfinden es als unangenehm, dass inzwischen die halbe Firma weiss, wie die Einrichtung zu Hause ist)

  2. Nicht vor jeden Video Call eine stressige Aufräumaktion zu starten.

  3. Durch einen ansprechenden Hintergrund ausreichen von dir preis zu geben, damit eine vertraute und persönliche Atmosphäre entstehen kann. 

Virtueller Hintergrund - gut oder schlecht?

Von einem virtuellen Hintergrund rate ich bei Video Calls im „kleinen Rahmen” ab. Er sorgt für Skepsis und noch mehr Anonymität, als es sowieso schon der Fall ist. Was hat die Person zu verheimlichen oder warum darf ich keine Einblicke bekommen, wo die Person ist? Kennen wir uns so schlecht, dass ich nicht erfahren darf, wie das Home Office aussieht? Die Zuschauenden brauchen Anhaltspunkte von uns, um Vertrauen aufbauen zu können. Das gilt für Führungskräfte, Personalfachleute, Verkäufer, Coaches und viele mehr!

Wir wollen die Monitorbarriere überwinden und eine vertrauensvolle Atmosphäre herstellen. Das erreichen wir, wenn wir mit einem ansprechenden Hintergrund auch etwas von uns zeigen.

3 Möglichkeiten, wie du deinen Hintergrund ansprechend gestalten kannst

  1. Stell einen Paravent hinter dir auf, der den Hintergrund verdeckt, den du nicht zeigen möchtest. Auf den Paravent kannst du dann 3-5 Fotos von dir kleben, die etwas von dir zeigen, und worauf ihr im Gespräch auch eingehen könnt. Gemeinsamkeiten schaffen Vertrauen und Sympathie. Wenn du einen Hund hast, und dein Gesprächspartner auch, habt ihr direkt etwas gefunden, was zu Beginn von dem Online Meeting das Eis brechen kann.

  2. Stell eine kleine Kommode hinter dich oder einen Hocker, auf dem du eine buschige Pflanze platzierst. Wenn du noch ein paar Fachbücher oder Romane dazu legst, hast du wieder ein paar Anhaltspunkte, über die du mit deinen Gesprächspartnern im Small Talk reden kannst.

  3. Stell ein Flipchart schräg hinter dich. Diese sind ab 70 Euro zu erhalten. Schreib eine freundliche Willkommens-Nachricht darauf, oder hab eine „Standard-Seite“ mit Sketchnotes, die wie zufällig da steht. Zum Beispiel eine Vorstellung von dir in Sketchnotes. Und wieder hast du eine Möglichkeit, den Hintergrund als Gesprächsanlass zu nutzen.

Was sind deine Lösungen für einen ansprechenden Hintergrund?

Teile meinen Beitrag mit deinen Freunden

Das könnte dir auch gefallen

Der erste Eindruck wird zu 95% aufgrund nonverbaler Kommunikation gemacht.
Das wenige, was über das Video übertragen wird, wird durch die Technik noch verzerrt.

– Andrea Heitmann –

Digitale Rhetorik Lernen

Andrea Heitmann Digitale Rhetorik Online. Wirksam.

Gratis Mini-Video-Kurs

Hol dir jetzt einen kostenlosen Vorgeschmack und lerne in meinem 3-teiligen Mini-Videokurs, wie du bereits beim ersten Meeting positiv überzeugst und eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre schaffst.